Der Galaktische Rat der Bakteriologen ist sich uneins, was es mit dieser neuen Art von Bakterium auf sich hat. Der polychrome Bazillus frisst sich in die Garderoben ganzer Planeten, krallt sich darin fest und verändert Farben, Formen und Beschaffenheit hiesiger Moden. Nur mit Müh und Not konnte man Textil und Bakterium, in aufwendigen Verfahren und mit viel Forschungseifer, trennen.
Doch warum das alles? Dem Großteil der intergalaktischen Bevölkerung gefielen ihre individuellen Kluften gut. Etwas zu gut für den Geschmack mancher Klamottenproduzenten. Man versuchte zu imitieren, was das Bakterium schuf. Mit wenig Erfolg. Letztlich bezahlte die Modelobby die Forschung. Unter dem Vorwand, "Man wisse nicht, was dieser schlecht ergründete Bazillus in Zukunft noch anrichten könnte", wurde eifrig Bakterie für Bakterie von seinem Wirt getrennt und eine Kapsel, gefüttert mit dem separierten Bazillus, in eine ferne Galaxie geschossen.
Zuletzt sah man die Kapsel, wie sie Kurs auf die Erde nahm. Ein, aus intergalaktischer Sicht, unbedeutender Planet, dessen Bevölkerung gerade dabei ist, sich selbst auszulöschen.
"Kneif mich mal Tiberius-Cassian Köhler. Ist dies die sagenumwobene Datenautobahn-Boutique der Bacteria Clothing Company?"
Ja, solche und ähnliche Sätze erreichen uns täglich über die internen Mikrofone Eurer mobilen Endgeräte, Laptops oder WLAN-Toaster, sobald Ihr einen Fuß in unseren Webshop setzt. Schmeckt Euch nicht? Nun, vielleicht ist das etwas geflunkert. Für weitere Lügen solltet ihr dem Twitter-Account von Donald Jodokus Trump folgen, denn in den nachkommenden Zeilen offenbaren sich nur Wahrheiten. Wahre Wahrheiten.
Bacteria Clothing, das sind wir. Also nicht nur die kleine Firma mit Standpunkt Thüringen. Die brauchts eben auch, allein aus rechtlichen Gründen. Wir sind Bacteria Clothing! Mit jeder Pore unserer Haut, jedem tropfen Blut in unseren Adern und jedem feuchten Fleck in unseren Unterhosen, der nach dem Pippi machen passiert.
Wir Leben den Scheiß.
Aber was ist Bacteria Clothing. Klar, du hast es sicher erraten. Wir verkaufen Versicherungen und extra cremigen Senf. Ach, die Sache mit Quatsch erzählen. Sorry. Klamotten, miin Jung. Das ist unsere Passion.
"Noch so eine 0815-Fashionbude, die irgendwo zwischen den Instagram-Storys von meinem Onkel, der übrigens bei Nintendo arbeitet, und Rapper XY wirbt. Och nööhöö".
Ja. Ne! Bacteria Clothing ist schon.. schon.. hrrm.. irgendsowas in der Richtung. Aber doch ganz anders. Guck doch mal unsere Motive an, Alter. Sowas zeitloses und krankes schon mal gesehen? Bacteria Clothing ist, mal unter uns gesprochen, eine richtig knorke Klamotte. Der Papa würde es nicht tragen wollen, aber für euch hippen Kids ist das..
"Mama, gibst du mir jetzt bitte die Tastatur zurück? Danke! Und Kursiv? Ernsthaft?"
Wo waren wir stehengeblieben? Unsere Shirts, Caps, Bags und vor allem Shirts sagen der Kassiererin im Supermarkt "Nein. Danke. Stecke dir die Payback-Popel mal schön in deine Spardose daheime", und das alles auf nachhaltiger Basis. Nach-hal-tig. Keine Ahnung ob man das nach aktueller Rechtschreibreform so trennt. Aber Umwelt ist uns wichtig. Du sollst ja auch noch in 50 Jahren bedenkenlos bei Bacteria Clothing die virtuelle Geldbörse aufmachen können. 'Think heute an tomorrow' steht auf einem Wandtattoo in unseren Büros und mit dieser Philosophie gehen wir ins Rennen. Natürlich nicht ohne daran zu denken, dass sich Dein Haupthaar wohl fühlt unter Deinem neuen Cap und deine Tasche beim Bleisschürzenschmuggeln nicht reißt. Qualität heißt das im Marketingsprech.
So. Genug Buzzwords untergebracht. Chef wollte noch 'Bumsen' lesen. Bitteschön.
Und nun geht Geld ausgeben und erzählt Euren Freunden, Geschwistern und Fahrrädern von Bacteria Clothing. Den Blödsinn hier habt Ihr ja eh nicht vollständig gelesen. #adhs #habeuchlieb